Tanzmeisterey - es geht weiter!
Nach der erfolgreichen erstmaligen Durchführung der Tanzmeisterey im Frühjahr 2019, gibt es ab 17. Oktober eine Fortsetzung der Reihe! Ort ist wieder der schöne Zimeliensaal im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig.
Besucher bzw. Teilnehmer der interaktiven Konzerte bietet sich an drei Terminen die Möglichkeit, die Barock-Tänze Menuett, Bouree und Gavotte hörend und tanzend in besonderer Weise kennenzulernen. Sie werden dabei angeleitet von den Tanzmeisterinnen Julia Vash und Beáta Polonkai, es musizieren Studierende und Absolventen der Musikhochschule Leipzig.
Konzertvorschau
Wir freuen uns sehr dass viele der uns verbunden Ensembles ihre Probenarbeit und auch Konzerttätigkeit den widrigen Corona-Bedingungen zum Trotz wieder haben aufnehmen können!
Wir laden herzlich ein zu einem Konzert des neugegründeten Ensembles »Neue Kammer« am 19.08. um 18 Uhr in der Kirchenruine Wachau mit dem Programm »Moro Lasso – Gestern und Heute«.
Und auch das Junge Mitteldeutsche Barockensemble unter der Leitung von Andreas Mitschke konzertiert wieder am 26.09. um 20 Uhr in der Thomaskirche mit Kantaten von Georg Benda.
Voicemade unterwegs mit »gesualdo madness«
Trotz einiger Corona-bedingter Absagen konnte das uns verbundene Vokalsextett voicemade diesen Sommer mit dem Programm »gesualdo madness« rund um die Responsoriae 1611 von Jacob Carlo Gesualdo auf Tournee in Norddeutschland gehen.
Es fanden erfolgreiche, gut besuchte und von kulturhungrigen Konzertbesuchern gerne angenommene Konzerte im Dom zu Halle, im Schweriner Dom sowie in der Nikolaikirche Wismar statt.
Die abgesagten Konzerte im Havelberger Dom und im Doberaner Münster sind zur Nachholung in 2021 bereits in Planung. Wir freuen uns über die erfolgreiche Projekttournee!
Konzerte »Herr* Gott – Anbetung«
In zwei stimmungsvollen Konzerten am vierten Augustwochenende wurde den ZuhörerInnen in der Dresdner Dreikönigskirche und der Leipziger Michaeliskirche ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus der Feder von weniger bekannten mitteldeutschen Barockkomponisten dargeboten. Unter dem Titel »Herr* Gott - Anbetung« spannte das junge Projektensemble unter der Leitung von Johannes Gründel einen Bogen von der tiefen Verzweiflung bis zu Erlösung im Leben eines Glaubenden.