Netzwerk Alte Musik

Menu
  • NAM
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Ensembles
    • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Projekte
    • Rückschau
    • Tickets
    • Besucherbefragung
  • Datenbank
    • Übersicht
  • Infos
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

Netzwerk Alte Musik

  • NAM
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Ensembles
    • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Projekte
    • Rückschau
    • Tickets
    • Besucherbefragung
  • Datenbank
    • Übersicht
  • Infos
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    • Impressum

Beirat

Der Beirat des Vereins ist als beratendes Gremium konzipiert, dessen Mitglieder den Verein durch ihre besondere Kompetenzen, Erfahrungen und Kontakte unterstützen.

Jeroen Finke

Jeroen Finke, Foto: Markus Catenhusen

Jeroen Finke (*1998) erhielt Unter­richt im Fach Per­cussion/Schlag­zeug und Orches­ter­schlag­werk bei Andreas Brinsa und Thomas Kauf­mann. Durch die Mit­wirkung in verschie­denen Ensem­bles wie »Amici Musicae Leipzig«, der »Jugend­musizier­gruppe Michael Praetorius« und dem Jugend­sym­phonie­orchester Leipzig konnte er viel­seitige Erfahrungen in der Aufführ­ungs­praxis unter­schiedlicher Stil­epochen sammeln. Er speziali­sierte sich, angeregt durch Impulse des Festivals für Alte Musik Montalbane, auf historische und orientalische Per­cussion mit Unterricht bei Nora Thiele und Peter Bauer.

Mit dem 2012 gegründeten Ensemble »Dieci Esaltanti« gewann er 2014 den 1. Bundespreis bei Jugend Musiziert in der Kategorie Alte Musik sowie die Bach­spiele Leipzig 2014. Mit »Dieci Esaltanti« gastierte er bei Festivals für Alte Musik im In- und Ausland. Seit 2010 widmet er sich verstärkt dem Gesang als zweitem Ausbildungs­schwerpunkt.

Als Schüler des vertieft-musischen Profils nahm er an verschie­densten Chorprojekten mit u. a. Hermann Max sowie dem Dresdner Kammerchor, unter Leitung von Olaf Katzer, teil und entwickelt sich nach der schulischen Laufbahn als Mitglied und durch Aushilfstätigkeiten in den Landesjugendchören Sachen und Thüringen sowie diversen kleineren Chören weiter. Auch beteiligt er sich an Projekten der HMT Leipzig zuletzt sang er die Rolle des Philenius in der frühen deutschen Oper »Pastorello musicale - ein verliebtes Schäferspiel« von Johann Sebastiani. Als Solo-Tenor/-Bariton wirkte er u. a. auch in der Weihnachts­historie von Heinrich Schütz sowie der Bauern­kantate von Johann Sebastian Bach mit. Seit 2017 studiert er Alte Musik mit dem Hauptfach Gesang an der Hochschule für Künste Bremen.

Im Jahr 2015 gründete er das Ensemble »La Protezione della Musica«, das sich seitdem zu einem anerkannten Ensemble für die Aufführung der Musik des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts entwickelt hat.

n.n.

n.n.

Derzeit noch unbesetzt.

n.n.

n.n.

Derzeit noch unbesetzt.

© 2021 Netzwerk Alte Musik e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum